Fremdsprachenwettbewerb 2009
Bei dem diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen war das Friedrichsgymnasium besonders erfolgreich. Folgende Schüler/innen unserer Schule haben im Einzelwettbewerb auf Landesebene hervorragende Leistungen gezeigt und Preise gewonnen:
1. Einzelwettbewerb der Jahrgangsstufen 9/10
Betzl, Julia | 9d |
Latein/Englisch |
1. Preis |
Candilla Pardo, Laura | 10a |
Latein/Englisch |
2. Preis |
Heine, Julia | 10a |
Latein/Englisch |
2. Preis |
Borys, Clemens | 9a |
Latein |
3. Preis |
Leyhe, Johanna | 10d |
Latein/Griechisch |
3. Preis |
Die Preisträger nahmen am 26. Juni 2009 an der Preisverleihung am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium in Gießen teil.
Julia Betzl wird in ihren Wettbewerbssprachen zusammen mit 74 Schüler/innen aus ganz Deutschland am diesjährigen Sprachenturnier (Bundesrunde des Fremdsprachenwettbewerbs) im September in Bad Wildbad (Baden-Württemberg) teilnehmen.
Anerkennungspreise erhielten:
Rahimi, Jasmin | 9c | Englisch |
Roland, Lisa | 9c | Englisch |
Schmidt, Tanita | 10b | Latein/Griechisch |
Albers, Carolin | 10d | Latein/Englisch |
Wie in den vorhergehenden Jahren stand der Wettbewerb in den drei gewählten Sprachen auch diesmal unter einer bestimmten Thematik (Latein: Forum Romanum; Griechisch: Griechisches Theater der Antike; Englisch: Wales), auf die sich die Teilnehmer/innen vorbereiten konnten. Außerdem mussten in den jeweiligen Sprachen bereits zuhause Texte auf Tonträger gesprochen werden.
In vier Zeitstunden waren dann am 21. Januar 2009 Aufgaben aus verschiedenen Bereichen (Leseverstehen, Übersetzung, Textproduktion, Textverständnis, Landeskunde, Sprachbeobachtung, Hörverständnis usw.) zu bearbeiten.
2. Einzelwettbewerb der Oberstufe
Juliane Drechsel-Grau (Jg.11) nahm in den Fächern Latein und Englisch an der ersten Sprachwerkstatt des Bundeswettbewerbs vom 5.-7. Juni 2009 in der Nähe von Trier teil bzw. qualifizierte sich für die dritte Runde. Der Wettbewerb umfasst vier Runden und dauert ein Jahr.
Wir wünschen Julia Betzl und Juliane Drechsel-Grau weiterhin viel Erfolg.
Fremdsprachenwettbewerb 2008
Auch in diesem Jahr erreichten Schülerinnen und Schüler des Friedrichsgymnasiums auf Landesebene hervorragende Plätze im Einzelwettbewerb des Fremdsprachenwettbewerbs.
Judith Kehl (10b) und Juliane Drechsel-Grau (10c) belegten den 2. bzw. 3. Platz in der Sprachkombination Latein/Englisch. Dies ist umso beachtlicher, als bei dem diesjährigen Wettbewerb in der Kategorie „Latein/Griechisch“ von der Jury unter den hessischen Teilnehmern lediglich ein erster Preis, in der Kombination "Latein/Englisch" ein zweiter Preis sowie in Kombination mit Englisch oder Altgriechisch drei dritte Preise vergeben wurden.
Anerkennungspreise erhielten Julia Heine (9a ), Julian Alexander Scheibel (9a) , Juliane Heinrich (9b), Nessa Towhidi (9b), Svenja Herzog (10a), Lisa Braun (10c) und Philipp Steinau (10c).
Bereits zu Hause mussten Vorlesetexte in den gewählten Wettbewerbssprachen auf Tonträger gesprochen werden. Für den eigentlichen Wettbewerb lautete in Latein das Vorbereitungsthema „Pompeji und Kampanien“, in Englisch „New York City“. In vier Zeitstunden konnten dann am 17. Januar 2008 Aufgaben aus verschiedenen sprachlichen und nichtsprachlichen Bereichen bearbeitet und besondere Kompetenz und Kreativität unter Beweis gestellt werden.
Fremdsprachenwettbewerb 2007
14 Schülerinnen und 15 Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 trafen sich am 18. Januar 2007 im Musikraum I, um sich den Aufgaben in den Einzelwettbewerben zu stellen. Während für die Jahrgangsstufe 9 die Wettbewerbsbedingungen eine Sprache (Latein) vorsahen, waren es für die Jahrgangsstufe 10 zwei Sprachen (aus Latein, Griechisch, Englisch), wobei die erste Wettbewerbssprache ein größeres Gewicht hatte. Jede Schülerin und jeder Schüler mussten bereits zu Hause Vorlesetexte in den gewählten Wettbewerbssprachen auf Tonträger (Kassette oder CD) sprechen. Auch konnte man sich gründlich auf die jeweiligen Schwerpunktthemen zu Hause vorbereiten. In Latein lautete das Vorbereitungsthema "Typisch Frau" (Frauen im antiken Rom), in Englisch "Lancashire und Yorkshire" und in Griechisch "Das klassische Athen – Religion, Politik, Bauwerke". In drei bzw. vier Zeitstunden mussten dann Aufgaben aus verschiedenen sprachlichen und nichtsprachlichen Bereichen bearbeitet und besondere Kompetenz und Kreativität unter Beweis gestellt werden.
Folgende Schüler/innen des FG konnten in diesem Jahr einen Anerkennungspreis gewinnen:
Kathrin Schulz |
9a |
Latein |
Judith Kehl |
9b |
Latein |
Juliane Drechsel-Grau |
9c |
Latein |
Philipp Steinau |
9c |
Latein |
Robin Williamson |
10c |
Latein/ Englisch |
Fremdsprachenwettbewerb 2006
Zu dem diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb trafen sich Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 am 19. Januar 2006 im Musikraum I, um sich den Aufgaben in den Einzelwettbewerben zu stellen. Während für die Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 die Wettbewerbsbedingungen eine Wettbewerbssprache (Latein) vorsahen, waren es für die Jahrgangsstufe 10 zwei Wettbewerbssprachen (Latein, Griechisch, Englisch, Französisch in beliebiger Kombination), wobei die erste Wettbe-werbssprache ein größeres Gewicht hatte. Jede Schülerin und jeder Schüler mussten bereits zu Hause Vorlesetexte in den gewählten Wettbewerbssprachen auf Tonträger (Kassette oder CD) sprechen. Auch konnte man sich gründlich auf die jeweiligen Schwerpunktthemen zu Hause vorbereiten. In Latein lautete das Vorbereitungsthema „Gallien“, in Englisch „California“ und in Griechisch „Herakles“. In drei bzw. vier Zeitstunden mussten dann Aufgaben aus verschiedenen sprachlichen und nichtsprachlichen Bereichen bearbeitet und besondere Kompetenz und Kreativität unter Beweis gestellt werden.
Von unserer Schule haben folgende Schülerinnen und Schüler im Einzelwettbewerb auf Landesebene einen Preis gewonnen:
Schnieders, Laura |
10a |
Latein/Englisch |
3. Preis |
Kotzur, Brigitta |
10b |
Latein/Griechisch |
Anerkennungspreis |
Mohsenpur, Amir |
10d |
Englisch/Griechisch |
Anerkennungspreis |
Wintersperger, Karen |
10d |
Latein/Griechisch |
Anerkennungspreis |
Laura Schnieders erhielt eine Einladung zur Landespreisverleihung mit dem Schwerpunkt „Latein und Altgriechisch“. Die Veranstaltung fand am 21.Juni 2006 in Bensheim statt.
Fremdsprachenwettbewerb 2004
Wie in jedem Jahr waren Schülerinnen und Schüler des Friedrichsgymnasiums
beim hessenweiten Fremdsprachenwettbewerb in Latein und Englisch sehr
erfolgreich. Besonders zu erwähnen sind ein hervorragender zweiter
Preis in Latein, zwei beachtliche dritte Preise in Latein bzw. Englisch
und eine Reihe von Anerkennungspreisen. Dazu beglückwünschen
wir unsere Preisträgerinnen und Preisträger ganz herzlich.
Latein:
Flachsenberg, Theresa |
10b |
2. Preis |
 |
Small, Julian |
10d |
3. Preis |
Knatz, Franziska |
10b |
Anerkennungspreis |
Mekiffer, Stefan |
10d |
Anerkennungspreis |
Schröder, Dirk |
9b |
Anerkennungspreis |
Thyssen,.Stella |
10b |
Anerkennungspreis |
Englisch:
Jesche, Theresa |
10d |
3. Preis |
Am 08. Juli 2004 fand dann in der Aula des Franziskanergymnasiums Kreuzburg
in Groß-krotzenburg in einer Feierstunde unter Anwesenheit der hessischen
Kultusministerin, der Landesbeauftragten für den Wettbewerb in Latein
und Englisch, der Vorsitzenden des Altphilologenverbandes Hessen, Vertreter
der Schule und der Stadt Großkrotzenburg und vieler geladener Gäste
die Preisverleihung für Latein statt. Aus der Hand der Kultusministerin
Frau Karin Wolff empfingen Theresa Flachsenberg und Julian Small und die
Preisträgerinnen und Preisträger anderer Schulen wertvolle Buchpreise.
Frau Wolff: „Euer Engagement und Können geht weit über
das hinaus, was man in der Regel von Euch im Unterricht erwartet. Ihr
setzt Maßstäbe und zeigt, dass Spaß und Anstrengung keine
Gegensätze sein müssen. Ich wünsche Euch weiterhin viel
Erfolg im Umgang mit Sprachen.“
Fremdsprachenwettbewerb 2003
(alle Latein)
Hack |
Juliane |
2. Preis |
Thyssen |
Stella |
2. Preis |
Lohr |
Stefanie |
3. Preis |
Flachsenberg |
Theresa |
3. Preis |
Studte |
Marius |
3. Preis |
Biel |
Konstantin |
Anerkennungspreis |
Grünewald |
Cosima |
Anerkennungspreis |
Krimmel |
Katharina |
Anerkennungspreis |
Mekiffer |
Stefan |
Anerkennungspreis |
|